Einweihung der neuen Schule am Sonntag, dem 26.08.1956 |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser Sonntag war nicht nur ein großer Tag für die 80 Schulkinder, sondern auch ein Festtag für die ganze Gemeinde. In einer würdigen Feierstunde vor der Schule übergab der leitende Architekt Hans Seifert (Bad ![]() In seinem Rückblick auf die Planungs- und Bauarbeiten wies Bürgermeister Blum darauf hin, daß Ungedanken einen Sondereinschlag im Gemeindewald vornehmen mußte, um eine Schulbaurücklage bilden zu können. Von den Gesamtkosten von 150 000,- DM habe Ungedanken allein 100 000,- DM aufbringen müssen. Der Bürgermeister dankte allen Beteiligten für ihre Mitwirkung am Bau des Hauses. Regierungsrat Dr. Rüth schilderte die Situation des deutschen Schulwesens. Es sei das Bestreben der hessischen Schulbehörden, den Schichtunterricht abzuschaffen. Diesem Ziel diene das großzügige Schulbauprogramm des Landes. Der Vertreter des Regierungspräsidenten überreichte dem Schulleiter als Ehrengeschenk zur Einweihung ein Buch. Den Gratulanten schlossen sich MdL Franke und Kreisschulrat Mendel an, die in ihren Ansprachen betonten, daß das beste für die Kinder gerade gut genug sei. Im Namen des Schulvorstandes dankten Andreas Weitzel und anschließend Schulleiter Schollmeyer der Gemeinde für den Neubau, dem schließlich von Pfarrer Klesper von der katholischen Gemeinde Ungedanken und von Pfarrer Bätzing, Fritzlar, von der evangelischen Gemeinde der kirchliche Segen erteilt wurde. Einweihung der neuen Volksschule Ungedanken am Sonntag, dem 26.8.1956:
9.30 Uhr Gottesdienst und Weihe der Kreuze für die Klassenzimmer. Nach dem Gottesdienst wurden die Kinder von der alten Schule in einer Prozession unter Teilnahme der gesamten Bevölkerung zur neuen Schule geleitet. 10.30 Uhr Feier vor der neuen Schule Musikverein Ungedanken "Die Himmel rühmen" Gedicht eines Schulkindes "Das neue Haus" Kinderchor der Schule "Brüder, reicht die Hand zum Bunde" Begrüßungsansprache durch den Bürgermeister. Musikverein - Musikstück. Ansprachen: des Herrn Landrat Dr. Schuhmann Vertreter der hessischen Landesregierung Vertreter des Herrn Regierungspräsidenten des Herrn Kreisschulrates weitere Redner Musikverein Ungedanken "Wir treten zum Beten" Ansprachen der Geistlichen: Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Gemeinsames Lied "Großer Gott wir loben Dich" Ansprache des Schulleiters Gedichtvortrag "Schulhauseinweihung" Musikverein Ungedanken "Nun danket alle Gott" Ansprache des Herrn Architekten und Schlüsselübergabe Zum Abschluß singt die Mädchengruppe das Heimatlied Anschließend Besichtigung der Schule durch die geladenen Gäste. Ab 14.00 Uhr kann die Schule von allen Einwohnern besichtigt werden. 15.00 Uhr Lieder, Spiele und Sport auf dem Sportplatz an der Eder. Spielliedchen der Kleinsten. Spiel: Adam wo bist du? Singspiele des 3. und 4. Schuljahres. Spiel: Komm mit. Reigen mit Mädchen der Oberstufe. Spiel: Die sieben Schwaben, Keulenreißen, Scherzstafetten: Hüpfstafette der Mädchen (1. bis 4. Schuljahr), Kriechstafette der Jungen (1. bis 4. Schuljahr), Schneckenstafette der Mädchen (5. bis 8. Schuljahr), Hindernisstafette mit Umkleiden (5. bis 8. Schuljahr), Korb- oder Völkerball der Oberstufe, Fußballspiel der Gemeindevertretung gegen die Schuljugend, Fußballsieg der Schüler mit 5:2 Toren. 20.00 Uhr Abschlußfeier im Seibelschen Saal Einleitung durch Musikstücke des Musikvereins Ungedanken. Chorspiel: "Das Erbe", anschließend gemütliches Beisammensein und Tanz. ![]() ![]() |